Erlebnispädagogik ist eine Methode, die Menschen miteinander verbindet, den Teamgeist fördert und die persönliche Entwicklung stärkt. Bei Vivendi e.V. glauben wir daran, dass gemeinschaftliche Herausforderungen nicht nur den Einzelnen wachsen lassen, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Vertrauen unter den Beteiligten intensivieren. Mit unserem Projekt „Gemeinsam Stark“ haben wir eine Umgebung geschaffen, in der Kinder ihre Fähigkeiten entdecken, ihre Grenzen überwinden und als Gruppe stärker werden.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Fördermittel des Landes NRW im Rahmen der Initiative „1000×1000“ (2021) konnten wir dieses Projekt realisieren. Die Förderung ermöglichte es uns, eine breite Zielgruppe zu erreichen – insbesondere Kinder mit und ohne Einschränkungen. Unsere Initiative bot diesen Kindern die Gelegenheit, gemeinsam an Erlebnistagen teilzunehmen, bei denen Teamarbeit, Kommunikation und die Überwindung von persönlichen und gemeinschaftlichen Herausforderungen im Vordergrund standen.
Durch die Unterstützung des Programms konnten wir sicherstellen, dass alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gleichwertig an den Aktivitäten teilnehmen konnten. Dies trug nicht nur zur Inklusion bei, sondern förderte auch das Verständnis und den respektvollen Umgang miteinander.
Bei Vivendi e.V. geht es um weit mehr als nur Sport – wir stehen für Gesundheit, Inklusion und Gemeinschaft. Seit 2006 bieten wir Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen die Möglichkeit, sich zu bewegen, aktiv zu bleiben und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Egal ob Rehasport, Outdoorsport, Kindersport oder Inklusionssport – unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Freude an Bewegung für jeden zugänglich zu machen.
Denn Sport verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert das Wohlbefinden. Werde Teil von Vivendi e.V. und erlebe, wie Bewegung dein Leben bereichern kann!
Ziele des Projekts „Gemeinsam Stark“
Das Projekt hatte mehrere Schwerpunkte, die darauf abzielten, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Kinder in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern. Der Fokus lag auf praktischen Erlebnissen, die es den Kindern ermöglichten, sich aus ihrer Komfortzone zu bewegen und dabei neue Fähigkeiten zu erlernen. Dabei ging es nicht nur um die körperliche Herausforderung, sondern auch um den mentalen und sozialen Aspekt.
Teambildung und Zusammenarbeit:
Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt und mussten gemeinsam Aufgaben lösen, die nur durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung gemeistert werden konnten. So wurde der Teamgeist gestärkt, und es entstand ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Es zeigte sich, wie wichtig es ist, dass jedes Mitglied der Gruppe Verantwortung übernimmt und wie sehr das individuelle Handeln für das Gesamtergebnis von Bedeutung ist.
Persönliche Weiterentwicklung:
Durch die vielfältigen Herausforderungen, die im Rahmen der Erlebnispädagogik gestellt wurden, hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden. Diese Erfahrungen führten zu einer spürbaren Steigerung des Selbstbewusstseins und förderten die Entwicklung von Selbstvertrauen.
Inklusion und Akzeptanz:
Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Förderung der Inklusion von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Unabhängig von körperlichen oder mentalen Einschränkungen wurden die Kinder als gleichwertige Teilnehmer behandelt, was nicht nur das Selbstwertgefühl der Teilnehmer stärkte, sondern auch ein Umfeld des gegenseitigen Respekts und der Akzeptanz schuf.
Das 1000×1000 Programm ist eine Förderinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen, die speziell darauf abzielt, Projekte im Bereich Sport und Bewegung zu unterstützen. Die Initiative richtet sich an Vereine, Organisationen und Institutionen, die durch ihre Aktivitäten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung haben. Das Programm stellt Fördermittel zur Verfügung, um innovative sportliche Projekte zu realisieren, die vor allem die Teilhabe von Menschen an Bewegung und sportlicher Betätigung fördern.
Im Rahmen des 1000×1000 Programms können Projekte finanziell unterstützt werden, die einen direkten positiven Einfluss auf die Bewegungsförderung und Gesundheitsprävention haben. Die Mittel sind für verschiedene Zwecke wie die Anschaffung von Sportgeräten, die Durchführung von Programmen, die Anstellung von qualifizierten Übungsleitern oder die Schaffung von Infrastruktur für Sportaktivitäten vorgesehen.
Das 1000×1000 Programm verfolgt dabei das Ziel, durch gezielte Förderungen die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Es ermöglicht den förderfähigen Projekten eine professionelle Umsetzung und langfristige Wirksamkeit, indem es den Vereinen und Organisationen hilft, ihre Angebote und Aktivitäten nachhaltig auszubauen. Das Programm fördert somit nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Integration, indem es Bewegungsmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen zugänglich macht.
Wir stehen dir gerne zur Verfügung! Egal, ob du mehr über unsere Angebote erfahren möchtest, dich für eine Mitgliedschaft interessierst oder uns einfach nur kennenlernen willst – wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.
Wir sind für Dich da
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte spannende Neuigkeiten, Termine und wertvolle Tipps rund um unsere Sportangebote direkt in dein Postfach.
© 2024-2025 Vivendi e.V.