Hengeberg 7

33790 Halle (Westf.)

hi@vivendi-ev.de

Schreib uns oder ruf uns an.

0171-1569146

Wir helfen gern!

V I V E N D I: Gesundheit fördern Bewegung ermöglichen Inklusion leben Gemeinschaft stärken |

Kontakt

Edit Template

Gemeinsam bewegen

Unsere Erasmus+ Sport Projekte 2022

Home > Erasmus

Vivendi e.V.

Gemeinsam bewegen

Unsere Erasmus+ Sport Projekte 2022

Im Jahr 2022 hatte Vivendi e.V. das Privileg, eine Förderung durch das Erasmus+ Sport Programm der Europäischen Union zu erhalten. Dieses Programm unterstützt Projekte, die den Sport als Werkzeug nutzen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu adressieren, wie etwa soziale Integration, Chancengleichheit und die Förderung eines gesunden Lebensstils. Durch die Unterstützung von Erasmus+ konnten wir mehrere bedeutende Projekte realisieren, die nicht nur auf die körperliche Aktivität abzielen, sondern auch auf die Förderung von sozialer Teilhabe und Gemeinschaftsbildung.

Die Projekte, die im Rahmen dieser Förderung umgesetzt wurden, haben ein klares Ziel: den Sport als inklusives Element zu nutzen, das Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen zusammenbringt. Dabei lag der Fokus auf der Integration von benachteiligten und sozial schwächeren Gruppen, wie Jugendlichen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten, Migranten oder Menschen mit Behinderungen. Durch gemeinschaftliche sportliche Aktivitäten sollte nicht nur die körperliche Fitness gefördert werden, sondern auch das Miteinander und das Verständnis für Vielfalt gestärkt werden.

Neben der Förderung der körperlichen Gesundheit war es ein weiteres Ziel dieser Erasmus+ Sport Projekte, den Teilnehmern ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln. Die Projekte ermöglichten den Jugendlichen und Erwachsenen, durch Teamarbeit und gemeinsame Ziele, die sozialen Bindungen zu vertiefen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu entwickeln. Auf diese Weise trugen wir aktiv zur Förderung der sozialen Integration und Chancengleichheit bei und halfen, Barrieren abzubauen, die oft Menschen daran hindern, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.

Dank der großzügigen Unterstützung durch das Erasmus+ Programm konnten wir also nicht nur die physische Gesundheit unserer Teilnehmer stärken, sondern auch einen Beitrag zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft leisten. Die positiven Auswirkungen dieser Projekte reichen weit über den sportlichen Bereich hinaus und tragen zu einer nachhaltigeren und integrativeren Gemeinschaft bei.

Vivendi

Gemeinsam bewegen

Bei Vivendi e.V. geht es um weit mehr als nur Sport – wir stehen für Gesundheit, Inklusion und Gemeinschaft. Seit 2006 bieten wir Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen die Möglichkeit, sich zu bewegen, aktiv zu bleiben und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Egal ob Rehasport, Outdoorsport, Kindersport oder Inklusionssport – unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Freude an Bewegung für jeden zugänglich zu machen.

Denn Sport verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert das Wohlbefinden. Werde Teil von Vivendi e.V. und erlebe, wie Bewegung dein Leben bereichern kann!

Vivendi e.V.

Was das Projekt bewirkt

Dank der Erasmus+ Sport Förderung konnten wir bei Vivendi e.V. eine Reihe innovativer Sportprojekte entwickeln, die gezielt auf die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft zugeschnitten sind. Ein zentrales Ziel war es, die sportliche Teilhabe für alle Altersgruppen und sozialen Hintergründe zu fördern. In einer Zeit, in der Sport oftmals als exklusives Angebot wahrgenommen wird, wollten wir Barrieren abbauen und den Zugang zu sportlichen Aktivitäten für alle Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Herkunft oder ihren persönlichen Umständen erleichtern.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Projekte war der Fokus auf Inklusion und soziale Integration. Viele unserer Teilnehmer stammten aus sozial benachteiligten Gruppen oder hatten aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder anderen Hindernissen nicht die Möglichkeit, regelmäßig am Sport teilzunehmen. Durch die Entwicklung von Programmen, die speziell auf diese Bedürfnisse ausgerichtet waren, konnten wir diese Barrieren überwinden. Unsere Sportangebote reichten von Bewegungseinheiten für Kinder und Jugendliche bis hin zu speziellen Kursen für Erwachsene und Senioren, wobei immer der Aspekt der Teilhabe im Mittelpunkt stand.

Ein weiterer entscheidender Vorteil der Erasmus+ Förderung war die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit. Wir konnten mit Partnern aus anderen europäischen Ländern zusammenarbeiten und bewährte Praktiken austauschen. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es uns, neue Ansätze in unsere Programme zu integrieren und innovative Methoden zu testen, die auf den Erfahrungen unserer Partner basierten. Der internationale Austausch förderte nicht nur den fachlichen und kulturellen Dialog, sondern trug auch dazu bei, die Qualität unserer Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Die Ergebnisse unserer Projekte sprechen für sich: Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden haben uns gezeigt, dass unsere Bemühungen einen echten Unterschied machen. Viele Teilnehmer berichteten von einer spürbaren Verbesserung ihrer körperlichen Gesundheit, ihrer sozialen Kontakte und ihres allgemeinen Wohlbefindens. Besonders wertvoll war die Entwicklung eines stärkeren Gemeinschaftsgefühls, das in den einzelnen Projekten aufkam. Sport wurde so nicht nur als körperliche Betätigung wahrgenommen, sondern auch als Mittel zur Förderung von Zusammenhalt, Verständnis und gegenseitiger Unterstützung.

Diese Erfolge motivieren uns, auch weiterhin im Sinne der Gemeinschaft aktiv zu sein und unsere Arbeit im Bereich der inklusiven Sportförderung weiter auszubauen. Wir sind überzeugt, dass Sport ein entscheidendes Werkzeug zur Förderung von Chancengleichheit und sozialer Integration ist und werden auch in Zukunft alles daran setzen, Menschen zu ermutigen, die Vorteile von Bewegung und Gemeinschaft zu erleben.

Erasmus

Was ist Erasmus+ Sport?

Erasmus+ Sport ist ein Teil des Erasmus+ Programms der Europäischen Union, das die Förderung von Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport innerhalb der EU unterstützt. Das Sportprogramm von Erasmus+ zielt darauf ab, die Rolle des Sports bei der Förderung von sozialen Werten wie Integration, Gleichberechtigung und Gesundheit zu stärken. Es bietet finanzielle Unterstützung für Projekte, die den Zugang zu Sport und Bewegung für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status, fördern.

Erasmus+ Sport konzentriert sich auf mehrere zentrale Ziele:

  1. Förderung der Inklusion: Das Programm unterstützt Projekte, die Menschen aus benachteiligten oder ausgegrenzten Gruppen, wie z.B. Menschen mit Behinderungen oder Migranten, den Zugang zu sportlichen Aktivitäten ermöglichen. Die Idee ist, Sport als Werkzeug zu nutzen, um Barrieren zu überwinden und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

  2. Förderung der Bewegungsbeteiligung: Erasmus+ Sport zielt darauf ab, die sportliche Beteiligung und den körperlichen Aktivitätsgrad zu steigern, insbesondere in der breiten Bevölkerung. Dabei liegt der Fokus auf der langfristigen Gesundheitsförderung durch regelmäßige Bewegung und Sport.

  3. Förderung von Bildung und Kompetenzen durch Sport: Das Programm erkennt Sport als wertvolles Mittel zur Entwicklung von wichtigen Fähigkeiten wie Teamarbeit, Respekt, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Erasmus+ Sport unterstützt Projekte, die Bildung und die persönliche Entwicklung durch sportliche Aktivitäten fördern.

  4. Unterstützung von Kooperationen im Sportsektor: Ein weiterer wichtiger Aspekt des Programms ist die Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Sportbereich. Dies geschieht durch Partnerschaften zwischen Sportorganisationen und Institutionen in verschiedenen Ländern, was den Austausch von Best Practices und innovativen Ideen ermöglicht.

Du hast noch Fragen

Wir stehen dir gerne zur Verfügung! Egal, ob du mehr über unsere Angebote erfahren möchtest, dich für eine Mitgliedschaft interessierst oder uns einfach nur kennenlernen willst – wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.

0171-1569146

Wir sind für Dich da

Kontakt

Hengeberg 7 33790 Halle

Anschrift

0171-1569146

Wir sind für Dich da

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte spannende Neuigkeiten, Termine und wertvolle Tipps rund um unsere Sportangebote direkt in dein Postfach.

You have been successfully Subscribed! Ops! Something went wrong, please try again.