Das Compliance-Programm des Vivendi e.V. stellt sicher, dass wir unsere Aktivitäten im Einklang mit den geltenden rechtlichen Bestimmungen und ethischen Standards durchführen. Es soll helfen, Risiken zu vermeiden, das Vertrauen unserer Mitglieder und Förderer zu stärken und die Transparenz in allen Bereichen des Vereins zu gewährleisten. Durch dieses Programm möchten wir sicherstellen, dass alle Vereinsmitglieder und Mitarbeiter verantwortungsvoll handeln und sich ihrer Verpflichtungen bewusst sind, um eine nachhaltige und rechtskonforme Vereinsarbeit zu garantieren.
Compliance-Programm für den Vivendi e.V.
1. Einführung und Zielsetzung
Das Compliance-Programm des Vivendi e.V. dient dem Ziel, sicherzustellen, dass alle Aktivitäten des Vereins im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften und ethischen Standards durchgeführt werden. Es soll Risiken durch Regelverstöße minimieren und das Vertrauen von Mitgliedern, Förderern, Spendern und der Öffentlichkeit sichern.
2. Geltungsbereich und Anwendungsbereich
Dieses Compliance-Programm gilt für alle Mitglieder, Mitarbeiter und freiwillig Engagierten des Vivendi e.V. Es umfasst alle Aktivitäten des Vereins, einschließlich der Verwaltung von Fördermitteln, der Durchführung von Projekten, der Zusammenarbeit mit Partnern und der Kommunikation mit der Öffentlichkeit.
3. Rechtliche Grundlagen
Der Verein verpflichtet sich, alle relevanten nationalen und internationalen Gesetze sowie Vorschriften zu befolgen, darunter:
4. Ethik und Integrität
Der Vivendi e.V. verpflichtet sich zu höchster Transparenz, Integrität und ethischem Verhalten. Alle Mitglieder und Mitarbeiter sind dazu verpflichtet:
5. Fördermittel und Spenden
Der Vivendi e.V. verpflichtet sich, alle Fördermittel und Spenden ordnungsgemäß zu verwalten und deren Verwendung gemäß den Vorgaben der jeweiligen Förderer und des Gemeinnützigkeitsrechts nachzuweisen. Insbesondere wird folgendes beachtet:
6. Datenschutz und Informationssicherheit
Der Verein verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Mitglieder, Spender, Mitarbeiter und Partner gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Die wichtigsten Punkte sind:
7. Kommunikation und Schulung
Der Verein stellt sicher, dass alle Mitarbeiter und Mitglieder über die geltenden Vorschriften und den Verhaltenskodex informiert sind. Dies umfasst:
8. Überwachung und Audit
Der Verein führt regelmäßige Überprüfungen und Audits durch, um sicherzustellen, dass das Compliance-Programm ordnungsgemäß umgesetzt wird. Hierzu gehören:
9. Verstöße gegen das Compliance-Programm
Verstöße gegen das Compliance-Programm werden nicht toleriert. Bei festgestellten Verstößen kann der Verein Disziplinarmaßnahmen ergreifen, die je nach Schwere des Verstoßes von einer Verwarnung bis hin zur Ausschluss aus dem Verein reichen.
10. Verantwortung und Ansprechpartner
Der Vorstand des Vivendi e.V. trägt die Verantwortung für die Umsetzung des Compliance-Programms. Ein spezieller Compliance-Beauftragter (z.B. ein Vorstandsmitglied oder eine externe Fachkraft) kann ernannt werden, der als Ansprechpartner für alle Compliance-Fragen fungiert und sicherstellt, dass das Programm kontinuierlich überwacht und aktualisiert wird.
11. Schlussbestimmungen
Das Compliance-Programm wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass es aktuellen rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Alle Mitglieder und Mitarbeiter des Vivendi e.V. sind verpflichtet, sich an die Richtlinien des Programms zu halten.
Wir stehen dir gerne zur Verfügung! Egal, ob du mehr über unsere Angebote erfahren möchtest, dich für eine Mitgliedschaft interessierst oder uns einfach nur kennenlernen willst – wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.
Wir sind für Dich da
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte spannende Neuigkeiten, Termine und wertvolle Tipps rund um unsere Sportangebote direkt in dein Postfach.
© 2024-2025 Vivendi e.V.