Regelmäßige Bewegung ist ein entscheidender Faktor für die gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Jugendlichen. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele junge Menschen zunehmend einen sitzenden Lebensstil pflegen, ist es besonders wichtig, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung zu schärfen. Mit dem Projekt „Extra Zeit für Bewegung“ möchten wir genau an diesem Punkt ansetzen. Unser Ziel ist es, Jugendliche für Sport zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie wichtig funktionelles Training für ihren Alltag ist.
Funktionelles Training hilft, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern und fördert die Kraft und Ausdauer, die im Alltag benötigt werden – sei es beim Treppensteigen, im Schulsport oder bei Freizeitaktivitäten. Wir setzen dabei auf eine spielerische Herangehensweise, die die Jugendlichen motiviert und sie gleichzeitig in ihrer physischen und sozialen Entwicklung unterstützt.
Dank der Unterstützung des Landes NRW im Rahmen der „1000×1000“-Förderung konnten wir dieses Projekt realisieren. Diese Förderung hat es uns ermöglicht, das Angebot auch für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen zugänglich zu machen. So können Kinder und Jugendliche mit und ohne Einschränkungen gemeinsam an spannenden Erlebnistagen teilnehmen und voneinander lernen.
Das Projekt fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und den Austausch zwischen den Teilnehmern. Wir sind stolz darauf, durch diese Initiative ein inklusives Angebot für alle Jugendlichen in unserer Region zu schaffen.
Bei Vivendi e.V. geht es um weit mehr als nur Sport – wir stehen für Gesundheit, Inklusion und Gemeinschaft. Seit 2006 bieten wir Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen die Möglichkeit, sich zu bewegen, aktiv zu bleiben und Teil einer unterstützenden Gemeinschaft zu sein. Egal ob Rehasport, Outdoorsport, Kindersport oder Inklusionssport – unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Freude an Bewegung für jeden zugänglich zu machen.
Denn Sport verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert das Wohlbefinden. Werde Teil von Vivendi e.V. und erlebe, wie Bewegung dein Leben bereichern kann!
Das Projekt „Extra Zeit für Bewegung“ verfolgt das Ziel, Jugendlichen ein funktionelles Ganzkörpertraining näherzubringen, das insbesondere darauf ausgerichtet ist, Defizite zu verhindern, die durch Bewegungsmangel entstehen können. In einer Zeit, in der immer mehr junge Menschen aufgrund von schulischen Anforderungen und digitalen Medien einen überwiegend sitzenden Lebensstil pflegen, kann Bewegungsmangel langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen – von Haltungsschäden bis hin zu Übergewicht und Einschränkungen der körperlichen Fitness. Unser Programm setzt genau hier an und bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, durch gezielte Bewegung präventiv gegen diese Defizite vorzugehen.
Das funktionelle Training, das im Mittelpunkt des Programms steht, ist speziell darauf ausgerichtet, alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers zu trainieren und dabei die Bewegungsfähigkeit sowie Koordination zu fördern. Dabei kommen Übungen zum Einsatz, die nicht nur Kraft und Ausdauer steigern, sondern auch die Alltagsbewegungen der Jugendlichen berücksichtigen. Durch das Training sollen die jungen Teilnehmer in der Lage sein, sich in ihrem Alltag besser und effizienter zu bewegen, sei es bei sportlichen Aktivitäten, im Schulalltag oder im Umgang mit Freunden und Familie.
Edukative Zielsetzung – Verständnis für Bewegung schaffen
Neben dem praktischen Training legen wir großen Wert auf einen edukativen Ansatz. Es reicht nicht aus, den Jugendlichen nur zu zeigen, wie sie bestimmte Übungen ausführen – sie sollen auch verstehen, warum Bewegung so wichtig ist und wie sie langfristig davon profitieren können. Wir möchten den Jugendlichen vermitteln, dass Bewegung nicht nur dazu dient, den Körper fit zu halten, sondern auch das Wohlbefinden steigert, das Immunsystem stärkt und sogar die Konzentrationsfähigkeit und mentale Gesundheit fördert.
Im Rahmen des Programms werden daher regelmäßig Informations- und Aufklärungseinheiten eingebaut, in denen die Jugendlichen lernen, wie regelmäßige Bewegung ihre körperliche und geistige Entwicklung positiv beeinflusst. Sie erfahren, wie sich eine gesunde Lebensweise auf ihre Leistungsfähigkeit auswirkt, und bekommen die Werkzeuge an die Hand, um auch nach dem Ende des Programms weiterhin ein aktives Leben zu führen. Ziel ist es, dass die Jugendlichen die Bedeutung von Bewegung in ihr tägliches Leben integrieren und somit ein gesundes, langfristiges Verhalten entwickeln.
Durch diesen edukativen Ansatz möchten wir nicht nur die körperliche Fitness der Jugendlichen verbessern, sondern auch ihr Bewusstsein für gesunde Lebensgewohnheiten schärfen und sie dazu anregen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.
Das 1000×1000 Programm ist eine Förderinitiative des Landes Nordrhein-Westfalen, die speziell darauf abzielt, Projekte im Bereich Sport und Bewegung zu unterstützen. Die Initiative richtet sich an Vereine, Organisationen und Institutionen, die durch ihre Aktivitäten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung haben. Das Programm stellt Fördermittel zur Verfügung, um innovative sportliche Projekte zu realisieren, die vor allem die Teilhabe von Menschen an Bewegung und sportlicher Betätigung fördern.
Im Rahmen des 1000×1000 Programms können Projekte finanziell unterstützt werden, die einen direkten positiven Einfluss auf die Bewegungsförderung und Gesundheitsprävention haben. Die Mittel sind für verschiedene Zwecke wie die Anschaffung von Sportgeräten, die Durchführung von Programmen, die Anstellung von qualifizierten Übungsleitern oder die Schaffung von Infrastruktur für Sportaktivitäten vorgesehen.
Das 1000×1000 Programm verfolgt dabei das Ziel, durch gezielte Förderungen die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Es ermöglicht den förderfähigen Projekten eine professionelle Umsetzung und langfristige Wirksamkeit, indem es den Vereinen und Organisationen hilft, ihre Angebote und Aktivitäten nachhaltig auszubauen. Das Programm fördert somit nicht nur die körperliche, sondern auch die soziale Integration, indem es Bewegungsmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen zugänglich macht.
Wir stehen dir gerne zur Verfügung! Egal, ob du mehr über unsere Angebote erfahren möchtest, dich für eine Mitgliedschaft interessierst oder uns einfach nur kennenlernen willst – wir freuen uns auf deine Nachricht. Kontaktiere uns ganz einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular.
Wir sind für Dich da
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte spannende Neuigkeiten, Termine und wertvolle Tipps rund um unsere Sportangebote direkt in dein Postfach.
© 2024-2025 Vivendi e.V.